Zum Inhalt springen

Rechtschreibung

Ver­ben zum Üben

  • von

mit ‑en und ‑eln Basis­gra­phe­me: ach­ten, adop­tie­ren, arbei­ten, hören, bau­en, beich­ten, baden, bie­gen, bie­ten, bin­den, bla­sen, blei­ben, blen­den, blin­zeln, blu­ten, bor­gen, bra­ten, brau­chen, bre­chen, brem­sen, brin­gen, den­ken, die­nen, duf­ten, duschen, eilen, eini­gen, … … emp­fin­den, bürs­ten, dan­ken, duschen, fan­gen, fas­ten, fin­den, flech­ten, flie­gen, freu­en, fürch­ten, gelin­gen, gel­ten, glei­ten, gra­ben, grin­sen, grü­beln, grei­fen, hal­ten, hän­gen, hei­ra­ten, hin­ken,… Wei­ter­le­sen »Ver­ben zum Üben

Wör­ter mit Orthographemen

  • von

Die­se Wör­ter­samm­lun­gen sind die Fort­set­zung zu den Wör­tern aus Basis­gra­phe­men. Bei den Wör­tern mit Ortho­gra­phe­men habe ich Wör­ter gesam­melt, die spe­zi­fi­sche recht­schrift­li­che Phä­no­me­ne ent­hal­ten. Im 1. Teil geht es um die Aus­laut­ver­här­tun­gen d/t, b/p und g/k. Zu beach­ten sei, dass bei­spiels­wei­se die Grup­pe „Wör­ter mit Aus­laut ‑t” aus Wör­tern besteht, die nahe­zu aus­schließ­lich aus Basis­gra­phe­men… Wei­ter­le­sen »Wör­ter mit Orthographemen

Häu­fi­ge Wör­ter mit Orthographemen

  • von

Wie ich in den letz­ten Wochen hier erläu­ter­te, üben die Kin­der nahe­zu täg­lich mit Hil­fe von Recht­schreib­bo­xen an den häu­figs­ten Wör­tern der deut­schen Spra­che, die – über­wie­gend – Ortho­gra­phe­me ent­hal­ten. Die­sen Wör­ter­pool habe ich neu­lich als Grund­la­ge für eine spon­ta­nen und beno­te­ten Recht­schreib­test genutzt. Ich dik­tier­te 20 Wör­ter und zusätz­lich noch 20 Sät­ze, die wei­te­re… Wei­ter­le­sen »Häu­fi­ge Wör­ter mit Orthographemen

Feh­ler­wör­ter und Grundwortschatz

  • von

Unten lis­te ich die Quel­len auf, aus denen ich geeig­ne­te Wör­ter fin­de, die in „mei­ner” Klas­se zum Üben der Recht­schrei­bung ver­wen­det wer­den. Beson­ders genau sehe ich nach bei Gero Tacke und GUT1, da die dort ent­hal­te­nen Wör­ter anhand der Ana­ly­se von Kin­der­tex­ten gewon­nen wor­den sind. Dabei ach­te ich dar­auf, über­wie­gend sol­che Wör­ter zu ent­neh­men, die… Wei­ter­le­sen »Feh­ler­wör­ter und Grundwortschatz

Ursa­chen für Lese- und Rechtschreibstörungen

  • von

Wenn ein Kind sich in den ers­ten zwei Schul­jah­ren beim Lesen und Schrei­ben schwer tut, kann das für alle Betei­lig­te – Kind, Eltern, Leh­rer – sehr belas­tend sein. Umso wich­ti­ger ist es, die Ursa­chen für die Lern­schwie­rig­kei­ten zu erken­nen (Dia­gno­se), um dar­auf auf­bau­end eine pas­sen­de För­de­rung zu ermög­li­chen (Inter­ven­ti­on) (vgl. das Prin­zip des → evi­denz­ba­sier­ten… Wei­ter­le­sen »Ursa­chen für Lese- und Rechtschreibstörungen

Recht­schrei­bung in Klas­se 3

  • von

Wie der Recht­schreib­un­ter­richt in Klas­se 1 / 2 bei mir aus­sah bzw. wor­auf ich fach­lich die Schwer­punk­te leg­te, habe ich in eini­gen kür­ze­ren Arti­keln immer wie­der ange­deu­tet. Die Eck­pfei­ler waren: Seit dem 3. Schul­jahr wur­den und wer­den regel­mä­ßig Ver­ben „kon­ju­giert”, um den Kin­dern den „Wort­stamm” bzw. Mor­ph­em­prin­zip immer wie­der zu ver­deut­li­chen (sie­he Prin­zi­pi­en der dt. Recht­schrei­bung). Auch… Wei­ter­le­sen »Recht­schrei­bung in Klas­se 3

Groß- und Kleinschreibung

  • von

Ein paar Bei­spie­le dafür, wes­halb im Deut­schen Satz­zei­chen und Groß- und Klein­schrei­bung wich­tig sind. Oder wäre es bes­ser, alles klein zu schrei­ben und beim Lesen stär­ker auf den Kon­text zu ach­ten? In ande­ren Län­dern geht das zumin­dest auch so. Wir essen jetzt Opa! Wir essen jetzt, Opa! Vor dem Fens­ter sah sie den gelieb­ten Rasen. Vor dem Fens­ter… Wei­ter­le­sen »Groß- und Kleinschreibung

Gelin­gen­der Schriftspracherwerb

  • von

Auf einer Ver­an­stal­tung der Deut­schen Gesell­schaft für Lesen und Schrei­ben hielt Frau Prof. Dr. Agi Schrün­­der-Len­­zen von der Uni­ver­si­tät Pots­dam einen Vor­trag mit dem The­ma: Down­load: Wie kann Schrift­sprach­er­werb gelin­gen? Ein kri­ti­scher Blick auf aktu­el­le didak­ti­sche Ansät­ze Ange­spro­chen wer­den in drei gro­ßen Kapi­teln fol­gen­de The­men: Erwähnt und emp­foh­len sei an die­ser Stel­le auch ein vor weni­gen… Wei­ter­le­sen »Gelin­gen­der Schriftspracherwerb

Recht­schreib­leis­tung in frei­en Texten

  • von

Freie Tex­te, zu denen auch die Auf­sät­ze gehö­ren, wer­den nor­ma­ler­wei­se nur inhalt­lich bewer­tet, wäh­rend die Recht­schrei­bung unbe­wer­tet bleibt. Man­che Kol­le­gen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len wer­ten manch­mal die End­no­te um eine gan­ze Note nach unten ab, wenn ein Text „zu vie­le” Recht­schreib­feh­ler ent­hält und dadurch schwe­rer les­bar wird. Wo hier die Gren­ze ist, ist mir nicht… Wei­ter­le­sen »Recht­schreib­leis­tung in frei­en Texten

Recht­schreib­test

  • von

Um die Ent­wick­lung und den Stand in der Recht­schrei­bung im 3./4. Schul­jahr zu doku­men­tie­ren, ließ ich die Kin­der letz­te Woche einen von mir ent­wor­fe­nen Test schrei­ben, der sich an den Laut­häu­fig­kei­ten bzw. den sog. Basis- und Ortho­gra­phe­men ori­en­tiert. Der Test wird am Anfang und Ende von Klas­se 3 geschrie­ben. Durch den direk­ten Ver­gleich soll­te in… Wei­ter­le­sen »Recht­schreib­test

Recht­schrei­bung in der Grundschule

  • von

Im 1. und 2. Schul­jahr habe ich mich für den Recht­schrei­b­er­werb an dem sog. Basis­kon­zept von Dr. phil. Doro­thea Tho­mé und Prof. Dr. Gün­ther Tho­mé (Goe­­the-Uni­­ver­­­si­­tät, Frank­furt am Main) ori­en­tiert. Das Basis­kon­zept setzt an der Erkennt­nis an, dass jeder (gespro­che­ne) Laut genau einem Gra­phem (Schrift­zei­chen) zuge­ord­net wer­den kann UND sich die Häu­fig­keit der Gra­phe­me zum… Wei­ter­le­sen »Recht­schrei­bung in der Grundschule

Häu­fi­ge Wör­ter in Kindertexten

  • von

Es gibt Wör­ter, die ers­tens in der deut­schen Schrift­spra­che beson­ders häu­fig vor­kom­men und es gibt Wör­ter, die zwei­tens vor allem im schu­li­schen Kon­text genutzt wer­den. Dies sind Wör­ter, die vor allem in Kin­der­auf­sät­zen häu­fig vor­kom­men. In die­sem Arti­kel habe ich sol­che Wör­ter zusam­men­ge­tra­gen. Die Samm­lung stammt aus ver­schie­de­nen Quel­len, die ich lei­der gar nicht mehr… Wei­ter­le­sen »Häu­fi­ge Wör­ter in Kindertexten

Wör­ter aus Basisgraphemen

  • von

Die­se Wör­ter­lis­te rich­tet sich vor allem an Kin­der in den Klas­sen­stu­fen 1 und 2. Mehr zum Begriff „Basis­gra­phe­me” befin­det sich im Arti­kel Basis- und Ortho­gra­phe­me. Man­che Wör­ter ent­hal­ten sog. Mini­mal­paa­re, z.B. Fisch – Tisch, die sich zudem in der Lis­te mit Mini­mal­paa­ren wie­der­fin­den. Die­se Lis­te mit den Basis­gra­phe­men wird stän­dig um Wör­ter und wei­te­re Pho­ne­me… Wei­ter­le­sen »Wör­ter aus Basisgraphemen

Lis­te mit Minimalpaaren

  • von

Die unten ste­hen­de Mini­mal­paar­lis­te zeigt vie­le sog. Mini­mal­paa­re, die für die geziel­te Unter­stüt­zung von Kin­dern beim Recht­schrei­b­er­werb gedacht sind. Wie ich die­se Lis­te ein­set­ze, beschrei­be ich im Arti­kel Mini­mal­paar­the­ra­pie. Ich unter­schei­de die Wör­ter in der Lis­te danach, wo das Mini­mal­paar steht und danach, ob die Wör­ter aus Basis­gra­phe­men oder Basis- und Ortho­gra­phe­men gebil­det wer­den. Beim Schrei­ben ist gera­de bei den Anfän­gern(!!) dar­auf… Wei­ter­le­sen »Lis­te mit Minimalpaaren

Sprach­ent­wick­lungs­stö­run­gen

  • von

Dr. Dani­el Holz­in­ger vom Insti­tut für Sin­­nes- und Sprach­neu­ro­lo­gie in Linz (Öster­reich) hielt vor ein paar Tagen einen hoch­in­ter­es­san­ten Vor­trag zu Sprach­ent­wick­lungs­stö­run­gen. Sehens­wert – ins­be­son­de­re für Leh­rer, Eltern und ange­hen­de Eltern! You­Tube: Kin­der mit Sprachentwicklungsstörungen