Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze ist:

Marek Breu­ning
Hee­res­str. 46
56218 Mül­heim-Kär­lich
Tele­fon: 0261 – 45093743 (mit Anruf­be­ant­wor­ter)
Email: leh­rer @ skol­net . de

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unse­re Web­sei­te zugrei­fen, wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net Ser­vice Pro­vi­ders und Ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um Infor­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zulas­sen. Die­se Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­der­te Inhal­te von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Anony­me Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Kommentarfunktion

Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re im Blog hin­ter­las­sen, wer­den neben die­sen Anga­ben auch der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­site­be­su­cher gewähl­te Nut­zer­na­me gespei­chert. Dies dient unse­rer Sicher­heit, da wir für wider­recht­li­che Inhal­te auf unse­rer Web­sei­te belangt wer­den kön­nen, auch wenn die­se durch Benut­zer erstellt wurden.

Kontaktformular

Tre­ten Sie per E‑Mail oder Kon­takt­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, wer­den die von Ihnen gemach­ten Anga­ben zum Zwe­cke der Bear­bei­tung der Anfra­ge sowie für mög­li­che Anschluss­fra­gen gespeichert.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unse­re Inhal­te brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­den wir auf die­ser Web­site Script­bi­blio­the­ken und Schrift­bi­blio­the­ken wie z. B. Goog­le Web­fonts (https://www.google.com/webfonts/). Goog­le Web­fonts wer­den zur Ver­mei­dung mehr­fa­chen Ladens in den Cache Ihres Brow­sers über­tra­gen. Falls der Brow­ser die Goog­le Web­fonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bin­det, wer­den Inhal­te in einer Stan­dard­schrift angezeigt.

Der Auf­ruf von Script­bi­blio­the­ken oder Schrift­bi­blio­the­ken löst auto­ma­tisch eine Ver­bin­dung zum Betrei­ber der Biblio­thek aus. Dabei ist es theo­re­tisch mög­lich – aktu­ell aller­dings auch unklar ob und ggf. zu wel­chen Zwe­cken – dass Betrei­ber ent­spre­chen­der Biblio­the­ken Daten erheben.

Die Daten­schutz­richt­li­nie des Biblio­thek­be­trei­bers Goog­le fin­den Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf eini­gen unse­rer Web­sei­ten bet­ten wir You­tube-Vide­os ein. Betrei­ber der ent­spre­chen­den Plug­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plug­in besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem You­tube-Account ausloggen.

Wird ein You­tube-Video gestar­tet, setzt der Anbie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sammeln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschau­en von You­tube-Vide­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in ande­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blockieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „You­tube“ fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jeder­zeit Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Eben­so haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder, abge­se­hen von der vor­ge­schrie­be­nen Daten­spei­che­rung zur Geschäfts­ab­wick­lung, Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Bit­te wen­den Sie sich dazu an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Die Kon­takt­da­ten fin­den Sie ganz unten.

Damit eine Sper­re von Daten jeder­zeit berück­sich­tigt wer­den kann, müs­sen die­se Daten zu Kon­troll­zwe­cken in einer Sperr­da­tei vor­ge­hal­ten wer­den. Sie kön­nen auch die Löschung der Daten ver­lan­gen, soweit kei­ne gesetz­li­che Archi­vie­rungs­ver­pflich­tung besteht. Soweit eine sol­che Ver­pflich­tung besteht, sper­ren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie kön­nen Ände­run­gen oder den Wider­ruf einer Ein­wil­li­gung durch ent­spre­chen­de Mit­tei­lung an uns mit Wir­kung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung gele­gent­lich anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z. B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit dem Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­ra­tor der active­Mind AG erstellt.

css.php