Zum Inhalt springen

April 2015

Feh­ler­wör­ter und Grundwortschatz

  • von

Unten lis­te ich die Quel­len auf, aus denen ich geeig­ne­te Wör­ter fin­de, die in „mei­ner” Klas­se zum Üben der Recht­schrei­bung ver­wen­det wer­den. Beson­ders genau sehe ich nach bei Gero Tacke und GUT1, da die dort ent­hal­te­nen Wör­ter anhand der Ana­ly­se von Kin­der­tex­ten gewon­nen wor­den sind. Dabei ach­te ich dar­auf, über­wie­gend sol­che Wör­ter zu ent­neh­men, die… Wei­ter­le­sen »Feh­ler­wör­ter und Grundwortschatz

Auf dem Weg zum ergo­no­mi­schen Klassenraum

  • von

Im letz­ten Jahr nahm ich an einer Fort­bil­dung der Unfall­kas­se Rhein­­land-Pfalz teil, bei der es um die Gestal­tung ergo­no­mi­scher Klas­sen­zim­mer ging. Die wesent­li­chen The­men waren: Die schlech­te akus­ti­sche Däm­mung ist wohl lei­der der Regel­fall in Schu­len und Klas­sen­räu­men. Wenn man bedenkt, dass Kin­der und Erwach­se­ne wenigs­tens einen hal­ben Tag über­wie­gend „geis­ti­ge Arbeit” leis­ten, ist es bedau­erns­wert,… Wei­ter­le­sen »Auf dem Weg zum ergo­no­mi­schen Klassenraum

Ursa­chen für Lese- und Rechtschreibstörungen

  • von

Wenn ein Kind sich in den ers­ten zwei Schul­jah­ren beim Lesen und Schrei­ben schwer tut, kann das für alle Betei­lig­te – Kind, Eltern, Leh­rer – sehr belas­tend sein. Umso wich­ti­ger ist es, die Ursa­chen für die Lern­schwie­rig­kei­ten zu erken­nen (Dia­gno­se), um dar­auf auf­bau­end eine pas­sen­de För­de­rung zu ermög­li­chen (Inter­ven­ti­on) (vgl. das Prin­zip des → evi­denz­ba­sier­ten… Wei­ter­le­sen »Ursa­chen für Lese- und Rechtschreibstörungen