Zum Inhalt springen

Lese­för­de­rung im Team

In letz­ter Zeit sto­ße ich immer wie­der auf den Namen Elmar Sou­vi­gnier, wenn es um Lese­för­de­rung geht. Prof. Sou­vi­gnier hielt u.a. einen lesens­wer­ten Vor­trag auf der Tagung „Wie lässt sich eine nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Lese­kom­pe­tenz erreichen?”
Aus­ge­hend von der Prä­sen­ta­ti­on von Sou­vi­gnier bin ich auf die­ses Lese­för­der­pro­gramm gesto­ßen, das mir recht viel­ver­spre­chend erscheint:

Kennt das jemand und kann dazu etwas als Kom­men­tar schreiben?

Aber: Ich den­ke, auch wir Leh­rer dür­fen uns nichts vor­ma­chen. Es liegt nicht aus­schließ­lich in unse­rer Macht, Kin­der zu erfolg­rei­chen Lesern aus­zu­bil­den. Die EU-Sach­ver­stän­di­gen­grup­pe für Liter­acy betont, dass die Eltern einen ganz erheb­li­chen außer­schu­li­schen Ein­fluss auf die Ent­wick­lung des Lesens ihrer Kin­der ein­neh­men und bei allen schu­li­schen Maß­nah­men mit ein­be­zo­gen wer­den müs­sen, sie­he R. Val­tin – Lösungs­vor­schlä­ge der Sach­ver­stän­di­gen­grup­pe der EU (High Level Group of Experts on Liter­acy). Den Ein­fluss der Eltern bestä­tigt zudem auch eine OECD-Studie:

„Wenn Eltern ihren Kin­dern im Vor- und Grund­schul­al­ter vor­le­sen, kann das die Lese­leis­tun­gen im Teen­ager­al­ter um durch­schnitt­lich 2 Jah­re ver­bes­sern!” (PISA-Son­der­aus­wer­tung)

Nach­trag: Wie ich soeben lese, schei­nen die drei oben erwähn­ten Hef­te / Bücher die Dis­ser­ta­ti­on von Mun­ser-Kie­fer zu sein. 

Schlagwörter: