Heute habe ich einen meiner Raspis an den Beamer in der Klasse angeschlossen. Diesmal war ich gespannt, ob das Bild übertragen wird, da es mit dem letzten HDMI-VGA-Adapter nicht klappen wollte.
Es hat geklappt! (Das Bild ist recht kontrastarm, da die Sonne stark schien.) Verbunden sind Beamer und Raspi mit einem Adapter von VicTsing, den es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt. Zusätzlich wird noch ein 5V-Netzteil benötigt, das den Adapter mit Strom versorgt. Ohne diesem wird kein Bild des Raspis übertragen!
Vorerst werde ich aber den alten und unerträglich lauten Windos-Rechner nicht entsorgen. Auch wenn ich nur die wenigsten Funktionen der Smartboard-Software nutze, gibt es dafür leider noch keine gute und frei erhältliche Alternative für einen Raspberry Pi. Die Software Whyteboard, die ich ausprobiert habe, ist leider noch sehr fehlerfhaft. Schade, dass sowohl die Linux-Version der Smartboard-Software, als auch das freie Open Sankore nicht für die ARM-CPUs angepasst sind.
Sollte jemand eine funktionierende Whiteboard-Software für Raspbian kennen, bitte ich um einen Hinweis in den Kommentaren.
Schonmal an einen USB-Stick-PC gedacht ?
Hab mal im Rahmen deiner Anforderung als Lehrer was gesucht:
http://lieske-elektronik.de/allnet/pcg01-mele-mini-pc-quadcore-cpu-compute-stick-kaufen-544372.htm
Ein sogenannter Mele Mini PC in USB-Stick-Format. Hab auch so ein Teil im Einsatz.
(Mittelmäßiger Quad-Core Prozessor , einigermaßen RAM (2gb), ne Fixe Flash-Platte für schnelles Hoch & Runterfahren und lüfterlos -> Stille zum Lernen 🙂
Mit vorinstalliertem Windows – sollte deine Smartboardsoftware locker Stemmen.
Preis : 200€
Hallo Max,
auf so einen USB-Mini-Rechner bin ich durch eine Meldung bei heise.de gestoßen. Ich meine es war irgendwann im Frühjahr 2015. Allerdings habe ich diese Mini-Rechner in der Zwischenzeit wieder vergessen. Es passt daher gerade sehr gut, dass du mich daran erinnert hast!
Eben mal nachgeguckt: Es war der „Intel Compute Stick”, von dem ich damals las. Es gibt ihn mittlerweile deutlich günstiger als den Mele Mini: Kostenpunkt 110€ bis 125€. Das ist ein Preisbereich, der gerade ziemlich genau in das noch vorhandene PC-Budget der Schule passt. 😉 Ich werde mich in den nächsten Tagen da ein wenig einlesen und dann kurzfristig eines der Modelle bestellen. Wofür nutzt du den Mele Mini, wenn ich fragen darf?
http://www.amazon.de/Intel-BOXSTCK1A32WFCR-Compute-Mini-PC-Z3735F/dp/B00UZ3CYE2/ref=sr_1_1/279–0871913-7038219?ie=UTF8&qid=1448885775&sr=8–1&keywords=Intel+Compute+Stick
Danke für deinen Kommentar!
Marek
Nachtrag
Intel Compute Stick Roadmap für 2016
http://liliputing.com/2015/06/intel-compute-stick-roadmap-core-m-and-64gb-model-in-2015-broxton-models-in-2016.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IFA-2015-Intel-zeigt-Mini-PC-im-HDMI-Stick-Format-mit-Core-m-2799014.html
Du wirst lachen: Ich hatte eigentlich auch vor dir den Intel Compute Stick vorzuschlagen aaaaber: Ich hatte ihn schon. Und es hat einen Grund dass ich den Mele mittlerweile habe (Bin den Compute Stick noch auf Ebay losgeworden) :
Der Compute Stick ist Top für kleine Präsentationen oder mal einen Film schauen oder sowas… Aber Dauerbetrieb ist einfach nicht. Der Mele hat ein Alu-Vollgussgehäuse und ist lüfterlos. Und du glaubst nicht was dieser Schokoriegel-IntelStick von mir damals für einen Lärm gemacht macht. Beim Einsatzort in einer Messe oder so eher unerheblich, ich hatte ihn aber in einem Wasserbettengeschäft (an einem Infodisplay) im Einsatz und die Hintergrundmusik wurde teilweise echt gestört weil dieser Stick so dermaßen kühlen musste wegen unserem Werbefilm.. Ich hab einfach 50 € mehr in die Hand genommen
(Der Mele kostet aktuell stand 8.12. auch nurnoch 169 Netto) und muss sagen: Es lohnt sich. Für dich als Großabnehmer bestimmt sowieso müsstest ja Staffelpreise Schulrabatte etc. bekommen 🙂
Max,
ich danke dir für diesen goldwerten Erfahrungstipp! Da ich auf jeden Fall lüfterlose Geräte haben möchte, werde ich zu Beginn des neuen Kalenderjahres, sobald der neue Etat „anzapfbar” ist, die Mele Mini PCs anfragen und bestellen!
Spätestens im Frühjahr des kommenden Jahres werde ich dann hier einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben, wenn die Geräte oder zumindest eines davon laufen werden. 😉
Marek
P.S.
Ich bezweifle aber, dass wir Rabatte bekommen, da wir dazu wohl als Schule zu klein sind. Aber fragen kostet ja nix.
P.S.
Wie ich sehe, gibts den Mele auch bei Völkner, wo ich bereits einige Sachen für die Schule bestellt habe:
http://www.voelkner.de/products/866104/Allnet-Mini-PC-Stick-MeLE-Mini-PC-PCG01-Intel-Atom-Z3735F-4-x‑1.83-GHz-2-GB.html
P.S.
Das 3er-Modell erscheint mir preislich fast noch interessanter (VGA für den alten Beamer, LAN, und 3x USB integriert, also keine Kabel und Hubs auf dem Tisch)
http://www.voelkner.de/products/866105/Mini-PC-HTPC-MeLE-Mini-PC-PCG03-Intel-Atom-Z3735F-4-x‑1.83-GHz-2-GB.html oder http://shop.allnet.de/detail/index/sArticle/264441
P.S.
Ich bin dir wirklich sehr dankbar, dass du dir die Zeit genommen hast, mir hier zu schreiben!! 🙂
Ist der Mele schon im Betrieb in der Schule?
Aufgrund von beruflichen Veränderungen habe ich den Kauf aufgeschoben. 😉
Tipp:
http://www.heise.de/ct/artikel/c‑t-uplink-13–0‑heise-Tippgeber-HDMI-Sticks-mit-Windows-10-Samsung-Galaxy-Note‑7–3289385.html