Raspberry Pi2 am Beamer

Heute habe ich einen mei­ner Ras­pis an den Bea­mer in der Klas­se ange­schlos­sen. Dies­mal war ich gespannt, ob das Bild über­tra­gen wird, da es mit dem letz­ten HDMI-VGA-Adap­ter nicht klap­pen wollte.

Es hat geklappt! (Das Bild ist recht kon­trast­arm, da die Son­ne stark schien.) Ver­bun­den sind Bea­mer und Raspi mit einem Adap­ter von VicT­sing, den es für ca. 10 Euro zu kau­fen gibt. Zusätz­lich wird noch ein 5V-Netz­teil benö­tigt, das den Adap­ter mit Strom ver­sorgt. Ohne die­sem wird kein Bild des Ras­pis übertragen!

Vor­erst wer­de ich aber den alten und uner­träg­lich lau­ten Win­dos-Rech­ner nicht ent­sor­gen. Auch wenn ich nur die wenigs­ten Funk­tio­nen der Smart­board-Soft­ware nut­ze, gibt es dafür lei­der noch kei­ne gute und frei erhält­li­che Alter­na­ti­ve für einen Raspber­ry Pi. Die Soft­ware Whyte­board, die ich aus­pro­biert habe, ist lei­der noch sehr feh­lerf­haft. Scha­de, dass sowohl die Linux-Ver­si­on der Smart­board-Soft­ware, als auch das freie Open San­ko­re nicht für die ARM-CPUs ange­passt sind.

Soll­te jemand eine funk­tio­nie­ren­de White­board-Soft­ware für Raspbi­an ken­nen, bit­te ich um einen Hin­weis in den Kommentaren.

6 Kommentare

  1. Schon­mal an einen USB-Stick-PC gedacht ?
    Hab mal im Rah­men dei­ner Anfor­de­rung als Leh­rer was gesucht:
    http://lieske-elektronik.de/allnet/pcg01-mele-mini-pc-quadcore-cpu-compute-stick-kaufen-544372.htm

    Ein soge­nann­ter Mele Mini PC in USB-Stick-For­mat. Hab auch so ein Teil im Einsatz.
    (Mit­tel­mä­ßi­ger Quad-Core Pro­zes­sor , eini­ger­ma­ßen RAM (2gb), ne Fixe Flash-Plat­te für schnel­les Hoch & Run­ter­fah­ren und lüf­ter­los -> Stil­le zum Lernen 🙂
    Mit vor­in­stal­lier­tem Win­dows – soll­te dei­ne Smart­board­soft­ware locker Stemmen.
    Preis : 200€

    1. Hal­lo Max,

      auf so einen USB-Mini-Rech­ner bin ich durch eine Mel­dung bei heise.de gesto­ßen. Ich mei­ne es war irgend­wann im Früh­jahr 2015. Aller­dings habe ich die­se Mini-Rech­ner in der Zwi­schen­zeit wie­der ver­ges­sen. Es passt daher gera­de sehr gut, dass du mich dar­an erin­nert hast!

      Eben mal nach­ge­guckt: Es war der „Intel Com­pu­te Stick”, von dem ich damals las. Es gibt ihn mitt­ler­wei­le deut­lich güns­ti­ger als den Mele Mini: Kos­ten­punkt 110€ bis 125€. Das ist ein Preis­be­reich, der gera­de ziem­lich genau in das noch vor­han­de­ne PC-Bud­get der Schu­le passt. 😉 Ich wer­de mich in den nächs­ten Tagen da ein wenig ein­le­sen und dann kurz­fris­tig eines der Model­le bestel­len. Wofür nutzt du den Mele Mini, wenn ich fra­gen darf?

      http://www.amazon.de/Intel-BOXSTCK1A32WFCR-Compute-Mini-PC-Z3735F/dp/B00UZ3CYE2/ref=sr_1_1/279–0871913-7038219?ie=UTF8&qid=1448885775&sr=8–1&keywords=Intel+Compute+Stick

      Dan­ke für dei­nen Kommentar!

      Marek

      Nach­trag

      Intel Com­pu­te Stick Road­map für 2016

      http://liliputing.com/2015/06/intel-compute-stick-roadmap-core-m-and-64gb-model-in-2015-broxton-models-in-2016.html

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/IFA-2015-Intel-zeigt-Mini-PC-im-HDMI-Stick-Format-mit-Core-m-2799014.html

  2. Du wirst lachen: Ich hat­te eigent­lich auch vor dir den Intel Com­pu­te Stick vor­zu­schla­gen aaa­aber: Ich hat­te ihn schon. Und es hat einen Grund dass ich den Mele mitt­ler­wei­le habe (Bin den Com­pu­te Stick noch auf Ebay losgeworden) :
    Der Com­pu­te Stick ist Top für klei­ne Prä­sen­ta­tio­nen oder mal einen Film schau­en oder sowas… Aber Dau­er­be­trieb ist ein­fach nicht. Der Mele hat ein Alu-Voll­guss­ge­häu­se und ist lüf­ter­los. Und du glaubst nicht was die­ser Scho­ko­rie­gel-Intel­Stick von mir damals für einen Lärm gemacht macht. Beim Ein­satz­ort in einer Mes­se oder so eher uner­heb­lich, ich hat­te ihn aber in einem Was­ser­bet­ten­ge­schäft (an einem Info­dis­play) im Ein­satz und die Hin­ter­grund­mu­sik wur­de teil­wei­se echt gestört weil die­ser Stick so der­ma­ßen küh­len muss­te wegen unse­rem Wer­be­film.. Ich hab ein­fach 50 € mehr in die Hand genommen
    (Der Mele kos­tet aktu­ell stand 8.12. auch nur­noch 169 Net­to) und muss sagen: Es lohnt sich. Für dich als Groß­ab­neh­mer bestimmt sowie­so müss­test ja Staf­fel­prei­se Schul­ra­bat­te etc. bekommen 🙂

    1. Max,

      ich dan­ke dir für die­sen gold­wer­ten Erfah­rungs­tipp! Da ich auf jeden Fall lüf­ter­lo­se Gerä­te haben möch­te, wer­de ich zu Beginn des neu­en Kalen­der­jah­res, sobald der neue Etat „anzapf­bar” ist, die Mele Mini PCs anfra­gen und bestellen!

      Spä­tes­tens im Früh­jahr des kom­men­den Jah­res wer­de ich dann hier einen klei­nen Erfah­rungs­be­richt schrei­ben, wenn die Gerä­te oder zumin­dest eines davon lau­fen werden. 😉

      Marek

      P.S.
      Ich bezweif­le aber, dass wir Rabat­te bekom­men, da wir dazu wohl als Schu­le zu klein sind. Aber fra­gen kos­tet ja nix. 

      P.S.
      Wie ich sehe, gibts den Mele auch bei Völ­k­ner, wo ich bereits eini­ge Sachen für die Schu­le bestellt habe:
      http://www.voelkner.de/products/866104/Allnet-Mini-PC-Stick-MeLE-Mini-PC-PCG01-Intel-Atom-Z3735F-4-x‑1.83-GHz-2-GB.html

      P.S.
      Das 3er-Modell erscheint mir preis­lich fast noch inter­es­san­ter (VGA für den alten Bea­mer, LAN, und 3x USB inte­griert, also kei­ne Kabel und Hubs auf dem Tisch)
      http://www.voelkner.de/products/866105/Mini-PC-HTPC-MeLE-Mini-PC-PCG03-Intel-Atom-Z3735F-4-x‑1.83-GHz-2-GB.html oder http://shop.allnet.de/detail/index/sArticle/264441

      P.S.
      Ich bin dir wirk­lich sehr dank­bar, dass du dir die Zeit genom­men hast, mir hier zu schreiben!! 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

css.php