Zum Inhalt springen

Ler­nen sicht­bar machen

Prof. Dr. Klaus Zie­rer von der Uni­ver­si­tät Olden­burg gibt in die­sem Vor­trag vom 13.11.2013 in Öster­reich einen Ein­blick in die Hat­tie-Stu­die. Zie­rer hat das Buch „Visi­ble Lear­ning” von John Hat­tie mit ins Deut­sche über­setzt. Er selbst sieht sich als kri­ti­schen Leser der Studie.

You­Tube: Ler­nen sicht­bar machen

Im Fol­gen­den gebe ich einen kur­zen Über­blick über die Inhal­te des Vor­trags, so dass es mög­lich ist, gezielt an die jewei­li­ge Stel­le zu springen:

  • 00.10 min: Begrüßung
  • 02.20 min: vor­schnel­le Schlüs­se aus der Hat­tie-Stu­die, u.a. „Auf DEN Leh­rer kommt es an.”
  • 03.00 min: Es kommt viel­mehr auf bestimm­te Eigen­schaf­ten von Leh­rern an (Mind­frames)
  • 03.40 min: FOLIE: Über­blick des Vortrags
  • 05.55 min: FOLIE: Was ist eine Meta-Ana­ly­se? Sie fokus­siert auf quan­ti­ta­ti­ve Stu­di­en. Sie ana­ly­siert die Varia­bi­li­tät von Pri­mär­stu­di­en. Vor- und Nach­tei­le von Meta-Analysen.
  • 15.20 min: Hat­tie hat eine Syn­the­se von Meta-Ana­ly­sen gemacht. Es ist aber kei­ne Meta-Meta-Ana­ly­se, wie zuwei­len behaup­tet. (genaue Erklä­rung im Vortrag)
  • 17.00 min: der Evi­denzbegriff bei Hat­tie wird erklärt am Bei­spiel von Gewalt­prä­ven­ti­on. Wir müs­sen nach­wei­sen kön­nen, wel­che Wir­kung das hat, was wir tun.
  • 18.30 min: der Unter­schied zwi­schen Signi­fi­kanz (Gibt es einen Zusam­men­hang?) und Evi­denz (Wie groß ist der Zusam­men­hang?). Das Maß des Zusam­men­hangs ist die Effekt­stär­ke. Wie groß ist also der Ein­fluss einer Inter­ven­ti­on auf ein bestimm­tes Attri­but, das unter­sucht wird?
  • 20.50 min: Wie kommt Hat­tie auf den Effekt­stär­ken­durch­schnitt von 0,4 und was fol­gert er daraus?
  • 22.00 min: Was bedeu­tet eine Effekt­stär­ke von 0,2 bis 0,4? Was sind Ent­wick­lungs­ef­fek­te (0,0 bis 0,2)? Was sind nega­ti­ve Effekt­stär­ken (klei­ner 0)?
  • 23.00 min: Zie­rer erklärt den Fak­tor Som­mer­fe­ri­en, der bei Hat­tie eine nega­ti­ve Effekt­stär­ke hatte.
  • 24.25 min: FOLIE: Baro­me­ter der Effektstärken
  • 24.50 min: FOLIE: Es reicht nicht nur auf das Baro­me­ter zu sehen, son­dern man muss auch auf die Kenn­wer­te sehen! (Anzahl der Meta-Ana­ly­sen, Alter, in wel­chen Län­dern wur­den sie erstellt)
  • 25.20 min: Wie las­sen sich die 138 Ein­zel­fak­to­ren sinn­voll inter­pre­tie­ren? Ein drei­schrit­ti­ger Ansatz: 1) Blick auf den Begriff: Ver­ste­hen wir dar­un­ter das­sel­be wie in der Stu­die? 2) Blick auf die Kenn­wer­te: Anzahl, Alter etc. 3) Blick auf die Effekt­stär­ken. Wer in Deutsch­land nur auf die Effekt­stär­ken schaut, betreibt Fast-Food-Hat­tie!
  • 25.50 min: Zie­rer zeigt am Bei­spiel der Haus­auf­ga­ben, wie man anhand der drei Schrit­te zu einer sinn­vol­len Inter­pre­ta­ti­on der Ergeb­nis­se kom­men kann.
  • 29.00 min: FOLIE: Hat­tie unter­sucht 138 Ein­zel­fak­to­ren, die er in Domä­nen zusam­men­fasst: Ler­nen­de, Eltern­haus, Schu­le, Lehr­per­son, Cur­ri­cu­la, Unter­rich­ten. Hier­in spie­gelt sich das didak­ti­sche Drei­eck „Leh­rer-Schü­ler-Inhalt” wider.
  • 30.00 min: Schwach erforsch­te Domä­nen sind „Eltern­haus” und „Lehr­per­son”. Die Domä­ne „Unter­rich­ten” ist am bes­ten erforscht. Dies ist vor allem des­halb inter­es­sant, da Hat­tie her­aus­fand, dass das Eltern­haus und die Lehr­per­son den größ­ten Ein­fluss haben.
  • 31.00 min: Zie­rer geht grob auf alle Domä­nen ein! (Effekt­stär­ke sind farb­lich hin­ter­legt: grün [wirk­sam]: > 0,4, gelb [ohne beson­de­ren Effekt]: 0,0–0,2 und rot [schäd­lich]: < 0)
  • 31.25 min: Domä­ne „Ler­nen­de”
  • 31.35 min: Domä­ne „Eltern­haus”
  • 31.50 min: Ein Wort zum Fernsehen
  • 32.50 min: Domä­ne „Schu­le”
  • 33.00 min: Ein Wort zum Schulsystem
  • 33.40 min: Domä­ne „Lehr­per­son”
  • 34.10 min: Domä­ne „Cur­ri­cu­la”
  • 34.50 min: Zie­rer erklärt kurz, war­um er gera­de die nach­fol­gen­den Fak­to­ren aus­ge­wählt hat, die er vor­stel­len wird.
  • 35.05 min: Mind­frames von Lehrern
  • 35.45 min: Fak­tor: Direk­te Instruktion
  • 38.45 min: Fak­tor: Offe­ner Unterricht
  • 40.15 min: Kern­bot­schaft: Struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen allein nüt­zen nichts, wenn ich die Köp­fe der Lehr­per­so­nen nicht mit ins Boot hole. (Fort­bil­dun­gen, Mind­frames) (klei­ne Anmer­kung von mir: Und aus genau dem Grund, sage ich vor­aus, wird Inklu­si­on in der Flä­che auch schei­tern. Es wur­de ver­ord­net und die Leh­rer müs­sen zuse­hen, wie sie damit zurecht kom­men. Sie wur­den nicht mit ins Boot genommen.)
  • 41.00 min: Fak­tor: Koope­ra­ti­ves Lernen
  • 43.50 min: Fak­tor: Feed­back. Empi­risch kein ande­rer Fak­tor so gut belegt!
  • 46.20 min: FOLIE: Feed Back, Feed Up, Feed For­ward –> Merk­ma­le von hilf­rei­chem Feed­back; „Das hast du aber gut gemacht”, rei­che nicht als kon­struk­ti­ves Feed­back vor allem im Hin­blick auf die Lern­zie­le nicht aus.
  • 47.40 min: Wohin gehst du? Was sind dei­ne Zie­le? Wie kommst du vor­an? Hast du die Zie­le erreicht? Wo gibt es noch Lücken? Wo musst du noch wei­ter­ar­bei­ten? Was sind die Schrit­te danach?
  • 48.00 min: Unter­richt nicht als Ein­bahn­stra­ße, son­dern als Dia­log! Das bedeu­tet, dass auch die Schü­ler an die Leh­rer Feed­back geben müssen.
  • 49.00 min: Unter­richts­pla­nung ist erst sinn­voll mög­lich, wenn der Leh­rer zuvor ein Feed­back von den Schü­lern erhal­ten hat.
  • 49.30 min: Fak­tor: Fach­kom­pe­tenz Hat­ties Stu­die ergibt, dass die Fach­kom­pe­tenz von Leh­rern kei­ne Bedeu­tung für den Lern­erfolg der Schü­ler habe. Leicht nach­voll­zieh­bar so Zie­rer: Leh­rern, denen es nicht gelingt, eine Bezie­hungs­ebe­ne zu den Schü­lern auf­zu­bau­en, kön­nen noch so fach­kom­pe­tent sein. Sie wer­den die Schü­ler nicht erreichen. …
  • Fort­set­zung folgt…
Schlagwörter: