Im Folgenden einige wichtige Grundlagen für den beginnenden Rechenlehrgang:
- Gegenstände erkennen, sortieren, etc.
- Gegenstände nach Merkmalen erkennen, vergleichen, beschreiben, etc.
- Geometrische Qualitätsbegriffe und ‑beziehungen benennen (dick-dünn, groß-klein, dicker als, höher als etc.)
- Geometrische Lagebeziehungen (links-rechts, oben-unten, vor-hinter etc.) erkennen und angeben
- Geometrische Folgen und Muster fortsetzen
- Geometrische Formen wiedererkennen, benennen
- Zeitliche Reihenfolgen von Ereignissen erkennen
- Zählfähigkeit
- Simultane Zahlauffassung
- Auffassen von Mengen
- Mengen bilden
- Ziffernkenntnis
- Kenntnis über Zahlen aus der Umwelt
aus: Radatz et al.: Handbuch für den Mathematikunterricht, 1. Schuljahr. Hannover, 1996.