Produziert Schule lustlose Pflichterfüller?

Der öster­rei­chi­sche der­Stan­dard am 18. April 2012 im Inter­view mit dem Neu­ro­wis­sen­schaft­ler Prof. Gerald Hüther:

  1. Um nach­hal­tig zu ler­nen, braucht das Hirn vor allem Begeis­te­rung. Aber kann Ler­nen ohne Druck über­haupt funktionieren?
  2. War­um ler­nen klei­ne Kin­der so viel und leicht?
  3. Was sagen gute Noten über einen Schü­ler aus?
  4. Woher soll der Mut für Ver­än­de­run­gen kommen?
  5. Wie kön­nen Schu­len Orte der Poten­zi­al­ent­fal­tung werden?
  6. Wel­chen Ein­fluss haben die Lehrer?
  7. Was hat Schu­le mit Erb­sen zu tun?
  8. Was kön­nen Eltern tun, die Ver­än­de­run­gen für ihre Kin­der wünschen?

2 Kommentare

  1. Hi Marek,

    vie­len Dank fürs Sam­meln all der Infos. Habe hier eben eini­ge inter­es­san­te Arti­kel gele­sen und mir die Sei­te ‘gebook­mark­ed’. Beson­ders das Inter­view hier spricht mir aus der Seele.
    (Bin über elma­stu­dio hier­her gelangt weil ich mir auch das Wai­poua-The­me geholt habe. Habe aber noch kei­nen (öffent­li­chen) Blog)

    Gruß,
    Horst

  2. Nichts zu dan­ken, Horst. 😉 Es tut mir ein­fach sehr gut, auf mei­ner Sei­te Impul­se „von außen” zu sam­meln und mei­ne Erfah­run­gen mehr oder weni­ger struk­tu­riert in einen Blog zu packen. Ich mer­ke dadurch immer wie­der, wie das auch mir hilft, mei­ne Gedan­ken und Erleb­nis­se zu ord­nen und zu verarbeiten.

    Gruß
    Marek

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

css.php