Ich glaube nicht daran, dass die Angst vorm Verlieren, dich eher zum Sieger macht als die Lust auf Gewinnen. Und die Lust auf Gewinnen ist das, um was es geht. Das weckt die Gier in dir. Das macht dich aus. Das lässt dich leicht laufen. Das lässt dich über deine eigenen Möglichkeiten hinauswachsen. Das macht dich besonders stark. Und diese Lust auf Gewinnen, die tobt in mir!
Quelle: aktueller Werbespot zur EM 2012
Jürgen Klopp wird mit seinem positiven Blick auf den Menschen und seine Spieler ganz sicher eine größere Breitenwirkung haben als alle Neurobiologen mit den neuesten Erkenntnissen zusammen! Ich würde mir sehr wünschen, wenn er uns in Deutschland als Trainer noch viele Jahre erhalten bleibt. Denn mit seiner(!) Haltung verändert er festgefahrene Vorstellungen!
Ich glaube nicht daran, dass die Angst vor schlechten Noten und Druck, einen Schüler eher zum Lernen antreibt als die Lust am Lernen. Und die Lust am Lernen ist das, um was es geht. Das weckt die Neugier in dir. Das macht dich aus. Das lässt dich leicht lernen. Das lässt dich über dich hinauswachsen. Das macht dich stark. Und diese Lust am individuellen Lernen, die tobt in mir! (Marek Breuning, Autor von Skolnet)
Ich weiß ja, was Herr Klopp damit sagen will. Aber bei seinem BVB zählt am Ende doch nur die Leistung. Nach Leistung wird bezahlt, nach Leistung wird aufgestellt und ohne Leistung wird man entlassen. Da zählt nicht der Siegeswille, sondern die Leistung.
Wie du schon sagst, er will als Trainer damit eigentlich etwas anderes sagen. 😉
Marek – Volltreffer!!!
Oder wie Klopp sagen würde: TOOOOOOOOR!!!
Ich liebe deine Querverbindungen 😉 Das spricht mir gerade auch so aus der Seele!
Huhu,
lustig, ich finde Kloppo auch so inspirierend und habe mir nach einem Stern-artikel über Motivation, in dem die „Methode” Klopp beleuchtet wurde, das Buch von Steven Reiss „Wer bin ich und was will ich wirklich” bestellt – es wurde als Basis von Klopps Arbeit genannt. Ich wollte es in den Ferien lesen.
In der Tat würde ich das auch gerne so können wie er!