…aus dem Klassenraum I

alterraum_von_hintenFoto 1: In den Som­mer­fe­ri­en ist eine Reno­vie­rung des Rau­mes ange­dacht, wenn sich Eltern dafür ein­set­zen soll­ten. War­um eigent­lich ist das nicht die Auf­ga­be einer Maler­fir­ma? Ger­ne wür­de ich auf die alte Tafel ver­zich­ten bzw. nur noch ein 1x1qm gro­ßes Ele­ment hän­gen las­sen, denn das Smart­board reicht mei­ner Erfah­rung nach aus. Links in der Ecke hin­ter den Kis­ten steht der (lei­der) über­di­men­sio­nier­te Schreib­tisch. Wer nur hat­te einen sol­chen Koloss jemals gebraucht?

alterraum_von_schraeg_hintenFoto 2: Den Dop­pel­tisch an der Tafel nut­ze ich für die Klein­grup­pen­ar­beit mit mir. Die unge­flies­te Wand­sei­te am Wasch­be­cken wür­de ich ger­ne etwa 50cm zur Tafel hin flie­sen las­sen. Wenn Kin­der ihre Was­ser­mal­far­ben und Pin­sel aus­wa­schen, nun ja, im Lau­fe der Jah­re wird die Wand nicht unbe­dingt schö­ner, nur weil sie „bun­ter” wird.

alterraum_von_schraeg_vorneFoto 3: Hier sieht man die dicken Vor­hän­ge, die in den 70ern(?) ange­han­gen wur­den. Im Grun­de genom­men sind die nicht schlecht, da sie den Raum gut abdun­keln. Aber farb­lich anspre­chen­der hät­te ich sie mir doch gewünscht!

Die Klas­sen­bü­che­rei im Hin­ter­grund habe ich vom letz­ten Durch­gang 2008–2012 finan­zie­ren las­sen. Hier ste­hen nur noch „die Res­te” der Bücher, die die dama­li­gen Schü­ler am Ende der 4. Klas­se nicht mit­neh­men woll­ten. Ursprüng­lich war das Regal in der Mit­te und das hohe Holz­re­gal voll mit Büchern (Sach- und Lesebücher).

Was ich in den nächs­ten Tagen noch ver­än­dern muss: Die Buch­sta­ben kom­men weg und dafür hän­ge ich eine Lis­te aller Basis­gra­phe­me an!

Wunsch­lis­te

  • Run­der in der Höhe ver­stell­ba­rer Tisch für bis zu 6 Per­so­nen statt der bei­den uralten Holztische
  • Regal­sys­tem aus einem Guss. Grund­sätz­lich gefällt mir das EXPEDIT von Ikea. Es ist aber nicht beson­ders wider­stands­fä­hig für den „rau­en All­tag mit Kin­dern”. In die Fächer kämen sol­che Regal­bo­xen (wie links unten) – für jedes Kind eins. Die Rega­le wür­de ich neben­ein­an­der an die seit­li­che Wand stellen.
  • klei­ne Bän­ke aus Holz, die ich in die Mit­te stel­len wür­de. Gut gefällt mir die Idee, die­ses Expe­dit-Regal längs hin­zu­stel­len, was gleich­zei­tig neu­en Stau­raum schaf­fen könn­te. Wenn das Mate­ri­al nur bes­ser wäre!
  • Buch­re­ga­le, die nicht so tief sind, wie die jetzigen.
  • abschließ­ba­re Hängeregale
  • ein bis drei platz­spa­ren­de Einzeltische
  • eine groooo­ße Kork­wand viel­leicht 2x2m, um Arbeits­er­geb­nis­se der Kin­der unkom­pli­ziert, fle­xi­bel und schnell auf­zu­hän­gen. An der (schmie­ri­gen) Wand­far­be hält lei­der nichts beson­ders lange.

Wel­che Ideen haben Sie? Was hat sich bei Ihnen im Klas­sen­raum bewährt? Was wür­den Sie sich als nicht-Leh­rer für einen Klas­sen­raum wünschen?

7 Kommentare

  1. Hal­lo Marek,
    lan­ge habe ich mich nicht gemel­det, dein „Ein­rich­tungs­bei­trag” for­dert mich aber gera­de­zu her­aus. Als Son­der­päd­ago­ge möch­te ich mei­nen, eine Men­ge Klas­sen­räu­me und der Inter­ak­ti­on dar­in zu Gesicht zu bekom­men. Oft gibt es schö­ne Anre­gun­gen, die man im Geis­te mit­neh­men kann. Beson­ders, da auch ich stän­dig an „mei­nem” Raum­kon­zept arbei­te. Ich schrei­be mal, was mir zu dei­nem auf­fällt, du kannst bes­ser ent­schei­den, was zutrifft und was ich falsch sehen/interpretiere: Als ers­tes muss ich los­wer­den, dass ich rich­tig geschockt bin! Oft sieht man ja eher die nega­ti­ven Sei­ten, aber bei die­sem Klas­sen­raum fällt mir wirk­lich nichts posi­tiv auf. Ich kann nicht mal die Wir­kung auf mich beschrei­ben, mir fällt da nichts ein. Er wirkt unper­sön­lich, unfreund­lich, über­haupt nicht nach 1. Klas­se! Wer soll sich da wohl­füh­len? War­um sitzt die Hälf­te dei­ner Schü­ler mit dem Rücken zum Licht? Sicher, es mag Schü­ler geben, die bes­ser nicht aus dem Fens­ter kucken (Ablen­kung), aber die­ser chao­ti­sche Regal­hau­fen da an der Wand ist nicht bes­ser. Wo sind Aba­kus und Co.? Mate­ria­li­en, die für die Schü­ler­hand bestimmt sind, mit denen selbst­st­stän­dig gear­bei­tet wer­den kann. Wei­te­re Gedan­ken­split­ter von mir:
    Wie wärs mit Pflan­zen? Die Fens­ter­bän­ke schei­nen gross genug für Säe- und Pflanz­ex­pe­ri­men­te. Was ist mit den Vor­hän­gen? Bei uns wür­de das brand­schutz­tech­nisch nicht geneh­migt. Welt­kar­ten und Co. gehö­ren mei­ner Mei­nung nach auf Sicht­hö­he der Schü­ler, über der Tafel kann kein Kind was erken­nen. Mach dir hin­ten oder an die Sei­te eine gan­ze Wand mit Kork voll, so kannst du Schü­ler­ar­bei­ten, The­men­be­zo­ge­ne Pla­ke­te anbrin­gen oder mal alles ab und eine lee­re Flä­che! War­um gibt es bei dir kei­ne Schü­ler­fo­tos, Namens­lis­ten oder der­glei­chen, wie man sie ja so oft sieht. Hat das System?

    Ich hof­fe, du weißt die­sen lan­gen Text ent­spre­chend zu lesen und nimmst mir mei­ne Anmer­kun­gen nicht krumm.…
    LG Sebastian

    PS: Ver­giss Expe­dit! Sieht nach eini­ger Zeit nicht mehr gut aus und du kannst nicht mal klei­ne Schä­den behe­ben. Sofern du Bud­get hast, schau dich (gebraucht) nach dem Pro­fil­sys­tem von Flöt­ot­to um. Nicht umsonst der Klas­si­ker in Kin­der­gär­ten und Schulen.

    1. Hal­lo Sebastian!

      Kei­ne Sor­ge, dei­ne Anmer­kun­gen neh­me ich dir nicht krumm. Denn ich bin der­je­ni­ge, der dei­ne Kri­tik am bes­ten ein­zu­ord­nen ver­mag. Dass ich selbst unzu­frie­den bin mit dem Klas­sen­raum, zeigt ja auch mei­ne Bit­te um Einrichtungsideen. 

      Man­ches in dem Raum hat sei­nen Grund (Pflan­zen, Vor­hän­ge), ande­res ist aus der Ent­fer­nung nur schwer zu erken­nen (Lis­te, Aba­kus, ande­res Mate­ri­al) und wie­der ande­res hat/hatte lei­der ein­fach kei­nen Platz anders­wo (Land­kar­ten) – natür­lich müss­ten Land­kar­ten in Augen­hö­he gehängt wer­den! Was man hier bei­spiels­wei­se auch nicht erkennt, sind die „wun­der­schö­nen” Fuß­leis­ten oder die laaaan­ge uralte Tafel aus den 70ern, die noch bis vor weni­gen Tagen an der Sei­ten­wand hing – schreck­lich – sowie ein Anlaut­pos­ter in der Ecke neben den Büchern, das just an die­sem Tag – wie­der ein­mal – abge­fal­len war. Auch ist das Regal in der Ecke mehr als beschei­den. Das fla­che Regal vor „mei­nem” Schreib­tisch hält auch nur, wenn es irgend­wo seit­lich gegen eine Wand ange­lehnt ist. 😉 Ist dir auf­ge­fal­len, dass zwi­schen Smart­board und grü­ner Tafel ein Teil der Wand nicht gelb gestri­chen ist. Was meinst du, wie das kommt? 😉

      Nach die­sen Som­mer­fe­ri­en besteht die Mög­lich­keit, dass wir Möbel für die Klas­sen­räu­me bestel­len. Daher bin ich über Ideen und Inspi­ra­tio­nen dankbar! 

      Dein Hin­weis auf das Licht gefällt mir. Ich habe es bis heu­te nicht als pro­ble­ma­tisch wahr­ge­nom­men – es hat sich noch nie jemand beklagt. Ich wer­de aber am Mon­tag die Kin­der fra­gen und bei Bedarf die betref­fen­den Tische umdrehen. 🙂

      Gruß
      Marek

  2. Hal­lo Marek,

    ich nut­ze zwei klei­ne Expe­dit­re­ga­le als Klas­sen­bü­che­rei und habe bis­her noch kei­ne Schä­den fest­stel­len kön­nen. Die Rega­le sind seit den Som­mer­fe­ri­en im Einsatz.
    Für mei­nen Kreis habe ich mir Bän­ke gebaut, Kos­ten­punkt 90 Euro für 5 Bänke.

    Mei­ne Tische ste­hen ähn­lich der dei­nen, ehr­lich gesagt fand ich die Idee so gut, dass ich es direkt abge­guckt habe. Ich habe aller­dings auf bei­den Sei­ten Fens­ter, wenn auch auf der einen nur Ober­lich­ter. Außer­dem habe ich 2 Grup­pen­ti­sche, an denen Kin­der sitzen.

    Eine Kork­wand ist an sich toll, lei­der sieht die nach eini­ger Zeit oft auch sehr unan­sehn­lich aus. Was hältst du von Magnet­strei­fen? Nach­teil ist hier, dass die natür­lich auch abfal­len, wenn Kin­der direkt dran vorbeilaufen.

    Was ich nicht mis­sen möch­te, ist mei­ne Lese­ecke. Ich habe ein Sofa drin ste­hen, das mit den Rega­len so steht, dass die Lese­ecke abge­trennt vom Rest ist. Wenn ich es schaf­fe, mache ich mor­gen mal Bilder.

    1. Hal­lo Denise,

      ich dan­ke dir für dei­nen Kommentar.

      Neben einem fle­xi­blen Bank­kreis reizt mich auch der Gedan­ke, einen fes­ten ein­zu­rich­ten. Den wür­de ich in die Ecke set­zen, wo das hohe qua­dra­ti­sche Regal steht. Um die Bän­ke her­um wür­de ich Rega­le stel­len (viel­leicht auch Expe­dit, wie bei dir?), in die die Bücher hin­ein­ge­stellt werden.

      Dass eine Kork­wand mit der Zeit lei­det, habe ich auch schon befürch­tet. Was mich an einer gro­ßen Kork­wand reizt, ist die freie Gestal­tung der ange­pinn­ten Blät­ter. Bei einem Magnet­strei­fen ist man auf den mon­tier­ten Strei­fen beschränkt. Ich spie­le mit dem Gedan­ken, dass die Kork­wand ers­tens außen in eine robus­te(!) Leis­te ein­ge­fasst wer­den muss und zwei­tens sie in Kork­ele­men­ten von 50x50cm Grö­ße oder so ähn­lich auf­ge­baut wird und die Ele­men­te „irgend­wie” aus­tausch­bar fixiert wer­den. So könn­te ich bei Bedarf nur das defek­te Ele­ment wechseln.

      Über Fotos aus dei­nem Klas­sen­raum wür­de ich mich freuen!

      Grü­ße
      Marek

      1. Hal­lo Marek,

        wie schaut es mit Magnet­far­be aus? Dann könn­test du die Arbei­ten auch recht frei anord­nen. Vor­teil: Robuster.

        Ich hof­fe, ich den­ke mor­gen dran 😉

        LG
        Denise

        1. Ich habe heu­te früh ein biss­chen nach neu­en Ein­rich­tungs­ideen bzw. Raum­kon­zep­ten gesucht. Fün­dig wur­de ich u.a. hier: http://kvartet.de/konzept/

          Beson­ders gefal­len mir die „F‑90 Drei­ecks­ti­sche” und „Pri­mus Fuß­ras­ten­stüh­le” Die­se Fuß­ras­ten­stüh­le haben den Vor­teil, dass nicht mehr die Tische, son­dern jetzt die Stüh­le mit zuneh­men­der Grö­ße der Kin­der mit­wach­sen kön­nen. Preis­lich dürf­te das etwas güns­ti­ger sein.

          Der Anbie­ter „pro­ject Schul- und Objekt­ein­rich­tun­gen GmbH” hat auch sol­che Stüh­le und Tische und bie­tet dar­über hin­aus noch vie­le wei­te­re inter­es­san­te Ange­bo­te an:

          http://www.project-online.de/produkte/

          Ich bin rich­tig ange­tan von den vie­len Ideen, die im Kata­log glück­li­cher­wei­se mit den ent­spre­chen­den Prei­sen abge­druckt sind. Pro­ject scheint ein „Rundum-Sorglos”-Anbieter zu sein – gibt es wei­te­re sol­cher Anbieter?

  3. Hal­lo Marek,

    wir konn­ten vor einem Jahr unse­re alten Möbel los­wer­den und haben Tische, Stüh­le, Tafeln und z.T. auch die Rega­le von kvar­tet. Wir räu­men je nach Pro­jekt oft um und da jetzt Tische und Rega­le Rol­len haben kön­nen das auch die Kleins­ten allei­ne machen ( machen sie auch häu­fig – „oh, ihr habt ja alles umge­stellt…” ” ja, Herr Daut­el so gefällt es uns jetzt wie­der besser…”).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

css.php