Zum Inhalt springen

Häu­fi­ge Wör­ter in Kindertexten

Es gibt Wör­ter, die ers­tens in der deut­schen Schrift­spra­che beson­ders häu­fig vor­kom­men und es gibt Wör­ter, die zwei­tens vor allem im schu­li­schen Kon­text genutzt wer­den. Dies sind Wör­ter, die vor allem in Kin­der­auf­sät­zen häu­fig vor­kom­men. In die­sem Arti­kel habe ich sol­che Wör­ter zusam­men­ge­tra­gen. Die Samm­lung stammt aus ver­schie­de­nen Quel­len, die ich lei­der gar nicht mehr benen­nen kann, da die­se Wör­ter­lis­te im Lau­fe der Zeit ent­stan­den ist.

Wie den Lese­rin­nen und Lesern mei­ner Sei­te bekannt sein dürf­te, unter­schei­de ich Wör­ter, die aus­schließ­lich aus sog. Basis­gra­phe­men geschrie­ben wer­den, und sol­che, die Basis- und Ortho­gra­phe­me ent­hal­ten. In der Lis­te unten sind Wör­ter mit einem (*) mar­kiert, wenn sie Ortho­gra­phe­me ent­hal­ten. Die­se Wör­ter eig­nen sich daher NICHT für die Klas­sen­stu­fe 1/2 bzw. nur für die Kin­der, bei denen das schrift­sprach­li­che Fun­da­ment (alpha­be­ti­sche Pha­se) gesi­chert(!) ist und nun in die ortho­gra­phi­sche Pha­se „hin­ein­lau­fen”! ABER: Sehr häu­fig vor­kom­men­de Wör­ter, wie z.B. und, viel, dann, las­se ich auch schon in Klas­se 2 rich­tig schrei­ben bzw. kor­ri­gie­re ich entsprechend.

Wör­ter zur Text­ge­stal­tung (Auf­sät­ze)

[three_columns_one]

  • am Anfang
  • zuerst
  • danach
  • plötz­lich (*)
  • und
  • dann
  • viel
  • näm­lich
  • jetzt (*)
  • oder

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

  • also
  • spä­ter
  • manch­mal
  • etwas
  • bald (*)
  • hof­fent­lich (*)
  • als nächs­tes
  • ganz
  • nun
  • end­lich (*)

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

  • um zu
  • denn
  • gera­de (*)
  • viel­leicht (*)
  • als (*)
  • aber
  • ob (*)
  • weil
  • wie­der
  • schließ­lich (*)
  • zum Schluss (*)

[/three_columns_one_last]

[divi­der]

Häu­fi­ge Wörter

Nomen

[three_columns_one]

  • Was­ser (*)
  • Klas­se (*)
  • Mut­ter (*)
  • Spaß (*)
  • Mann (*)
  • Gruß (*)
  • Tag (*)
  • Welt
  • Feri­en (*)
  • Jahr (*)

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

  • Schu­le
  • Zeit
  • Wald (*)
  • Brief
  • Bett (*)
  • Stun­de
  • Kind (*)
  • Freund (*)
  • Freun­din
  • Abend (*)

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

  • Bru­der
  • Eltern
  • Meer (*)
  • Uhr (*)
  • Frau
  • Hund (*)
  • Baum
  • Geburts­tag (*)
  • Woche
  • Nacht

[/three_columns_one_last]

[divi­der]

Ver­ben

[three_columns_one]

  • lau­fen
  • schrei­ben
  • kön­nen (*)
  • sein
  • gefal­len (*)
  • krie­gen
  • hof­fen (*)
  • flie­gen
  • machen
  • fah­ren (*)
  • gehen (*)
  • hören
  • erzäh­len (*)
  • wis­sen (*)
  • sol­len (*)
  • möch­ten
  • spie­len

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

  • wer­den
  • bit­ten (*)
  • auf­wa­chen
  • hei­ßen (*)
  • blei­ben
  • dür­fen
  • geben
  • sagen
  • den­ken
  • ren­nen (*)
  • wachen
  • kau­fen
  • schla­fen
  • freu­en
  • sehen (*)
  • schau­en

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

  • haben
  • sit­zen (*)
  • neh­men (*)
  • essen (*)
  • ste­hen
  • müs­sen (*)
  • kom­men (*)
  • schwim­men (*)
  • mögen
  • tun
  • brin­gen
  • fal­len (*)
  • fra­gen
  • fin­den
  • bekom­men (*)
  • wol­len (*)
  • fan­gen

[/three_columns_one_last]

[divi­der]

Adjek­ti­ve / Adverbien

[three_columns_one]

  • ja – nein
  • alt – neu
  • gut – schlecht
  • schön – hässlich (*)
  • weit – eng
  • kurz – lang
  • ganz
  • toll – doof (*)
  • letz­te (*)
  • ande­re
  • nicht

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

  • spät – früh (*)
  • groß – klein (*)
  • lieb – frech (*)
  • schnell – langsam (*)
  • noch
  • fast
  • raus – rein
  • weg (*)
  • schon
  • wie

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

  • gern
  • sehr (*)
  • nur
  • für (*)
  • aus
  • auch
  • nach
  • kein
  • durch
  • jede
  • paar (*)

[/three_columns_one_last]

Ob es sich hier aus­schließ­lich um Adver­bi­en han­delt, da bin ich mir nicht sicher! Ger­ne las­se ich mir bei der Sor­tie­rung hel­fen. Hin­ter­las­sen Sie unten ein­fach einen Kommentar.

[divi­der]

[three_columns_one]

Prä­po­si­tio­nen

  • hier
  • dort
  • über
  • unter
  • auf
  • vor (*)
  • hin­ter

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Pro­no­men

  • ich, du, er / sie, wir, ihr, sie (*)
  • ihm, ihr, ihnen (*)
  • mir, dir, uns (*)
  • mich, dich, sich, euch

Sehr wich­ti­ge Hin­wei­se zur Arbeit mit den Pro­no­men fin­den sich im Heft „Rich­tig schrei­ben ler­nen mit dem Auf­bau­kon­zept” von Hart­mann und Thome.

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Zahl­wör­ter

  • eins (*)
  • zwei
  • vier (*)
  • ers­tens (*)
  • zwei­tens (*)
  • drit­tens (*)
  • viel (*)
  • wenig (*)
  • alle (*)

[/three_columns_one_last]

[divi­der]

[two_columns_one]

Zeit­wör­ter

  • heu­te
  • mor­gen
  • ges­tern
  • nie
  • immer (*)
  • bald (*)
  • manch­mal
  • häu­fig (*)
  • oft
  • schon
  • mor­gens (*)
  • mit­tags (*)
  • abends (*)
  • nachts (*)

[/two_columns_one]

[two_columns_one_last]

„Sons­ti­ge”

  • mit
  • man
  • von (*)
  • an
  • ab (*)
  • bei
  • im
  • in
  • ins (*)
  • bis
  • doch

[/two_columns_one_last]

[divi­der]

Schlagwörter: