Es gibt Wörter, die erstens in der deutschen Schriftsprache besonders häufig vorkommen und es gibt Wörter, die zweitens vor allem im schulischen Kontext genutzt werden. Dies sind Wörter, die vor allem in Kinderaufsätzen häufig vorkommen. In diesem Artikel habe ich solche Wörter zusammengetragen. Die Sammlung stammt aus verschiedenen Quellen, die ich leider gar nicht mehr benennen kann, da diese Wörterliste im Laufe der Zeit entstanden ist.
Wie den Leserinnen und Lesern meiner Seite bekannt sein dürfte, unterscheide ich Wörter, die ausschließlich aus sog. Basisgraphemen geschrieben werden, und solche, die Basis- und Orthographeme enthalten. In der Liste unten sind Wörter mit einem (*) markiert, wenn sie Orthographeme enthalten. Diese Wörter eignen sich daher NICHT für die Klassenstufe 1/2 bzw. nur für die Kinder, bei denen das schriftsprachliche Fundament (alphabetische Phase) gesichert(!) ist und nun in die orthographische Phase „hineinlaufen”! ABER: Sehr häufig vorkommende Wörter, wie z.B. und, viel, dann, lasse ich auch schon in Klasse 2 richtig schreiben bzw. korrigiere ich entsprechend.
Wörter zur Textgestaltung (Aufsätze)
[three_columns_one]
- am Anfang
- zuerst
- danach
- plötzlich (*)
- und
- dann
- viel
- nämlich
- jetzt (*)
- oder
[/three_columns_one]
[three_columns_one]
- also
- später
- manchmal
- etwas
- bald (*)
- hoffentlich (*)
- als nächstes
- ganz
- nun
- endlich (*)
[/three_columns_one]
[three_columns_one_last]
- um zu
- denn
- gerade (*)
- vielleicht (*)
- als (*)
- aber
- ob (*)
- weil
- wieder
- schließlich (*)
- zum Schluss (*)
[/three_columns_one_last]
[divider]
Häufige Wörter
Nomen
[three_columns_one]
- Wasser (*)
- Klasse (*)
- Mutter (*)
- Spaß (*)
- Mann (*)
- Gruß (*)
- Tag (*)
- Welt
- Ferien (*)
- Jahr (*)
[/three_columns_one]
[three_columns_one]
- Schule
- Zeit
- Wald (*)
- Brief
- Bett (*)
- Stunde
- Kind (*)
- Freund (*)
- Freundin
- Abend (*)
[/three_columns_one]
[three_columns_one_last]
- Bruder
- Eltern
- Meer (*)
- Uhr (*)
- Frau
- Hund (*)
- Baum
- Geburtstag (*)
- Woche
- Nacht
[/three_columns_one_last]
[divider]
Verben
[three_columns_one]
- laufen
- schreiben
- können (*)
- sein
- gefallen (*)
- kriegen
- hoffen (*)
- fliegen
- machen
- fahren (*)
- gehen (*)
- hören
- erzählen (*)
- wissen (*)
- sollen (*)
- möchten
- spielen
[/three_columns_one]
[three_columns_one]
- werden
- bitten (*)
- aufwachen
- heißen (*)
- bleiben
- dürfen
- geben
- sagen
- denken
- rennen (*)
- wachen
- kaufen
- schlafen
- freuen
- sehen (*)
- schauen
[/three_columns_one]
[three_columns_one_last]
- haben
- sitzen (*)
- nehmen (*)
- essen (*)
- stehen
- müssen (*)
- kommen (*)
- schwimmen (*)
- mögen
- tun
- bringen
- fallen (*)
- fragen
- finden
- bekommen (*)
- wollen (*)
- fangen
[/three_columns_one_last]
[divider]
Adjektive / Adverbien
[three_columns_one]
- ja – nein
- alt – neu
- gut – schlecht
- schön – hässlich (*)
- weit – eng
- kurz – lang
- ganz
- toll – doof (*)
- letzte (*)
- andere
- nicht
[/three_columns_one]
[three_columns_one]
- spät – früh (*)
- groß – klein (*)
- lieb – frech (*)
- schnell – langsam (*)
- noch
- fast
- raus – rein
- weg (*)
- schon
- wie
[/three_columns_one]
[three_columns_one_last]
- gern
- sehr (*)
- nur
- für (*)
- aus
- auch
- nach
- kein
- durch
- jede
- paar (*)
[/three_columns_one_last]
Ob es sich hier ausschließlich um Adverbien handelt, da bin ich mir nicht sicher! Gerne lasse ich mir bei der Sortierung helfen. Hinterlassen Sie unten einfach einen Kommentar.
[divider]
[three_columns_one]
Präpositionen
- hier
- dort
- über
- unter
- auf
- vor (*)
- hinter
[/three_columns_one]
[three_columns_one]
Pronomen
- ich, du, er / sie, wir, ihr, sie (*)
- ihm, ihr, ihnen (*)
- mir, dir, uns (*)
- mich, dich, sich, euch
Sehr wichtige Hinweise zur Arbeit mit den Pronomen finden sich im Heft „Richtig schreiben lernen mit dem Aufbaukonzept” von Hartmann und Thome.
[/three_columns_one]
[three_columns_one_last]
Zahlwörter
- eins (*)
- zwei
- vier (*)
- erstens (*)
- zweitens (*)
- drittens (*)
- viel (*)
- wenig (*)
- alle (*)
[/three_columns_one_last]
[divider]
[two_columns_one]
Zeitwörter
- heute
- morgen
- gestern
- nie
- immer (*)
- bald (*)
- manchmal
- häufig (*)
- oft
- schon
- morgens (*)
- mittags (*)
- abends (*)
- nachts (*)
[/two_columns_one]
[two_columns_one_last]
„Sonstige”
- mit
- man
- von (*)
- an
- ab (*)
- bei
- im
- in
- ins (*)
- bis
- doch
[/two_columns_one_last]
[divider]